3.Männer : Spielbericht (2008/2009)
6. Spieltag - 28.09.2008 14:30 Uhr
SG Schmieritz | SV BW Neustadt III | |||
![]() |
1 | : | 2 | ![]() |
(1 | : | 0) |
Aufstellung
R. Bieneck | |||
M. Linke (72' T. Liebert) |
S. Müller | ||
M. Braun | A. Müller | ||
M. Scherzer | J. Patzer | ||
M. Könitzer | T. Räthe | ||
A. Götze | |||
M. Klötzing |
Spielstatistik
Tore
2x Sandro MüllerAssists
Toni Räthe, Michael ScherzerGelbe Karten
Martin BraunZuschauer
45Torfolge
1:0 (05') | SG Schmieritz |
1:1 (51') | Sandro Müller (Michael Scherzer) |
1:2 (60') | Sandro Müller (Toni Räthe) |
2.Auswärtssieg dank Torhüter Klötzing
Diese erste Halbzeit sollte man schnell vergessen. Schon in 5.min. das 1-0 für den Gastgeber nachdem die Hintermannschaft noch komplett im Tiefschlaf war und ein Schmieritzer nach Eckball im Fünfmeterraum ungehindert zum Abschluß kam. Den Rest der ersten Halbzeit war die Mannschaft zwar optisch leicht besser, aber es fehlte an jeglicher Zweikampfstärke, es war kein Zug zum Tor zu erkennen und es wurde nicht ein richtiger Torschuß abgegeben. Nach der Pausenpredigt zeigte die Mannschaft dann ihr wahres Gesicht und Angriff auf Angriff rollte auf das Schmieritzer Tor. In der 51.min. war es dann soweit und der neue Torjäger der III. S.Müller machte nach Vorarbeit von M.Scherzer das 1-1. M.Linke hätte kurz danach die Führung erziehlen müssen, aber leider hatte er nicht seinen besten Tag und traf zweimal das freie Tor nicht. Doch der Druck der Neustädter wurde immer stärker und in der 60.min. war wieder S.Müller zur Stelle und brachte die Mannschaft in Führung. Nach der Führung zog man sich wieder etwas zurück und ließ die Gastgeber wieder besser ins Spiel kommen, war aber bei den Kontern immer kreuz gefährlich. Leider wurde es versäumt das dritte Tor zu erziehlen und so wurde in den letzten zehn Minuten Torhüter Klötzing zum großen Rückhalt der Mannschaft. Fast im Minutentakt ließ er die Schmieritzer verzweifeln und war somit der Garant dafür, daß man mit dem zweiten Auswärtssieg im Gepäck die Heimfahrt antreten konnte.
Quelle: Th.Schroth