1.Männer : Spielbericht (2017/2018)
14. Spieltag - 18.11.2017 14:00 Uhr
SV BW Neustadt | TSV Bad Blankenburg | |||
![]() |
2 | : | 3 | ![]() |
(2 | : | 2) |
Aufstellung
M. Strobel | |||
M. Käpnick (62' K. Naif) |
|||
R. Engler | M. Köhler (85' T. Schuhmann) |
||
T. Grau | D. MeyerC | ||
T. Lindig (46' D. Opel) |
S. Badermann | ||
C. Plietzsch | C. Szalek | ||
C. Haase |
Spielstatistik
Tore
Carsten Plietzsch, Tobias GrauAssists
Sandro Badermann, Marcel KäpnickGelbe Karten
Carsten Plietzsch, Cezary Szalek, Martin KöhlerGelb-Rote Karten
Carsten Plietzsch (90')Zuschauer
60Torfolge
0:1 (11') | TSV Bad Blankenburg |
1:1 (15') | Carsten Plietzsch (Sandro Badermann) |
2:1 (27') | Tobias Grau (Marcel Käpnick) |
2:2 (44') | TSV Bad Blankenburg per Elfmeter |
2:3 (80') | TSV Bad Blankenburg |
Heimpleite gegen Bad Blankenburg
Spielbericht 14. Spieltag 11teamsports Landesklasse
Blau-Weiߑ90 Neustadt (Orla)- TSV Bad Blankenburg
Sportplatz „Rote Erde“, Samstag, 18.11.17 14.00 Uhr
Endstand 2:3 (Halbzeit 2:2)
Bad Blankenburg entführt 3 Punkte von der Orla
Zum Letzten Heimspiel vor der Winterpause hatten die Orlastädter den Tabellenvierzehnten aus Bad Blankenburg zu Gast. Die Schwarzataler hatten auswärts bisher noch nicht viel Zählbares zu Stande gebracht und waren in den letzten 3 Begegnungen ohne eigenen Torerfolg geblieben.
Die Grüttnerschützlinge wollten nach der Niederlage beim Staffelfavoriten in Altenburg aber sofort wieder zurück in die Erfolgsspur.
Die Orlastädter übernahmen auch sofort die Initiative und versuchten die Bad Blankenburger Abwehr unter Druck zu setzen. Ein langer Ball auf Sandro Badermann kann der Neustädter Offensivmann per Kopf aber dann nicht zur schnellen Führung verwerten (8. Min.).
Die Gäste versuchten mit schnellen Gegenstößen ihr Glück und hatten mit dem flinken Muhammad Al Saeed einen gefährlichen Mann im Einsatz. Die erste Möglichkeit der Gäste landet dann auch prompt im Neustädter Gehäuse. Muhammad Al Saeed nahm im Zentrum einen langen Ball auf und ließ dem Neustädter Torhüter keine Chance (0:1, 11. Min.).
Die Gäste aus Bad Blankenburg hofften nun ihrerseits, mit der Führung im Rücken auf positive Impulse für ihren Kampf gegen den Abstieg.
Die Platzherren ließen sich aber noch nicht beirren und hatten mit dem Kopfball von Carsten Plietzsch die Riesenchance zum Ausgleich, aber der Schlußmann der Schwarzataler konnten mit einem Reflex den Ball zur Ecke abwehren. Bei dieser Ecke war er dann aber auch machtlos, als erneut die Kopfballgefährlichkeit von Carsten Plietzsch aufblitzte und sein wuchtiger Kopfball den Weg ins Gehäuse zum Ausgleichstreffer fand (1:1, 15. Min.).
Blau-Weiß war nun auch optisch überlegen und konnte dies auch mit dem Führungstreffer untermauern. Einen langen Ball auf Markus Strobel legt dieser auf Marcel Käpnick ab, der den Ball in die Schnittstelle schiebt, wo Tobias Grau dann keine Mühe hat und zur verdienten Führung einschiebt (2:1, 27. Min.).
Die Hausherren machten weiter das Spiel, mussten aber ständig auf der Hut vor den schnellen Gegenstößen der Bad Blankenburger sein.
Kurz vor dem Pausenpfiff dann die Gelegenheit der Gäste zum Ausgleich. Erneut kamen die Gäste überfallartig in den Neustädter Strafraum, den ersten Schuss kann der Keeper noch abwehren und den Nachschuss klärt Martin Köhler auf der Linie. Der Schiedsrichter wertet diese Abwehr als Handspiel und zeigt nach kurzem Zögern auf den Punkt. Alle Proteste der Hausherren nutzten nichts und Sven Herrman läßt sich die Gelegenheit nicht entgehen und verwandelt zum Ausgleich (2:2 Strafstoß, 44. Min).
So kamen die Gästen zum glücklichen aber nicht unverdienten Ausgleich.
Nach Wiederbeginn gleich darauf die erste Chance für die Gäste, als Paschold’s Schuss von der rechten Seite knapp am langen Pfosten vorbei geht (47. Min).
Die Orlastädter schienen nach dem Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff beeindruckt und ließen die Bad Blankenburger ihr Spiel aufziehen. Erneut war es dann Paschold, dessen Schuss das Gehäuse verfehlt (57. Min.).
Dann die Gäste im Glück, als der Kopfball von Youngster Robin-Lee Engler auf der Linie geklärt werden kann (58. Min.). Kurz darauf erneut Engler, der allein auf den Keeper zuläuft und anstatt den Treffer selbst zu erzielen, den Ball auf Markus Strobel ablegen will. Sebastian Reichardt macht sich ganz lang und nimmt den Ball von Strobel’s Fuß (61. Min.).
Die nächste Riesengelegenheit dann vom eingewechselten Khalil Naif, der ebenfalls allein auf den Keeper zuläuft aber den Ball nicht im Gehäuse versenken kann (79. Min.).
Und so kommt es wie es kommen musste, die mangelnde Chancenverwertung auf der Neustädter Seite und die Hoffnung der Gäste etwas Zählbares aus der Orlastadt mitzunehmen auf der Anderen. Mit der 80. Minute wurde es dann auch zur Gewißheit. Die Schwarzataler kamen erneut schnell über die rechte Seite. Die Flanke verfehlt zuerst Al Saeed freistehend am 11-Meterpunkt, der über den Ball schlägt, aber dahinter stehen noch zwei Bad Blankenburger. Andreas Stauche nutzt dann die Möglichkeit und wuchtet den Ball über die Linie zur Führung (2:3, 80. Min.).
Die letzten Minuten wurden dann von den Gästen clever runter gespielt und am Ende entführten sie die 3 Punkte aus der Orlastadt. So jubelten die Bad Blankenburger am Ende zurecht über ihre clevere Spielweise und dem Punktgewinn nach 10 Jahren Erfolgslosigkeit an der Orla.
Unverständlich, wie die Blau-Weißen es trotz einer Führung nicht schaffen, ihre sich bietenden Möglichkeiten zu nutzen und Sicherheit in ihr Spiel zu bringen. Vermeintlich schwächere Mannschaften schaffen es immer wieder Unsicherheit ins Spiel der Neustädter zu bringen. Anders ist es nicht zu erklären, dass die Heimspiele durch die Orlastädter in dieser Hinserie nicht besonders souverän gestaltet werden konnten und die Neustädter Heimstärke an Glanz verloren hat. adiv
Aufstellungen:
Neustadt:
Haase (TW), Plietzsch (51.GK/90. GRK), Käpnick (62. Naif), Meyer (C), Köhler (44.GK), Engler, Badermann, Grau, Szalek (90. GK), Strobel, Lindig (46. Opel)
Bad Blankenburg:
Reichardt (TW), Szymanski (83. GK), Kowynia, Hermann, Botz (C), Stauche, Al Saeed, Paschold (65. GK, 67. Nurali), Birzer, Springstein Kubica
Torfolge:
0:1 Al Saeed (11.), 1:1 Plietzsch (15.), 2:1 Grau (27.), 2:2 Hermann (44.), 2:3 Stauche (80.)