Die Brüder Engler bringen die Blau-Weißen auf die Siegerstrasse
Zur zweiten Auswärtsbegegnung der Saison mussten die Grüttnerschützlinge zur sieglosen Verbandsligareserve des SV Schott nach Jena reisen. In Hör- und Sichtweite zum Regionalligaspiel des FC Carl Zeiss Jena trafen beide Mannschaften auf einem Nebenplatz in der Jenaer Oberaue bei widrigen Witterungsbedingungen aufeinander. Im Gegensatz zum Wetter war das Geläuf trotzdem gut bespielbar.
Die Gäste übernahmen nach kurzer Abtastphase das Zepter und drängten die Glaswerker in die Defensive. Badermann hat nach einem Zuckerpass die Möglichkeit zur Führung, kann aber beim Abschluss den Ball nicht kontrollieren, so daß Torhüter Maximilian Zeller den Ball aufnehmen kann (9.).
Die Platzherren waren mit schnellen Gegenstößen, vornehmlich über die rechte Seite durch die schnellen Bastian Zdun und Christian Czuppon gefährlich.
Robin-Lee Engler hat dann die Führung auf dem Fuß, als er allein auf Torhüter Zeller zuläuft, aber sich für den zweiten Gedanken entscheidet und der Keeper den Ball aufnehmen kann (17.). Ausgangspunkt für den öffnenden Pass war wiederum Mittelfeldlenker Matti Szalek, der im Weiteren Maxim Engler in Szene setzt (18.) und dann der feine Pass in die Schnittstelle zu Sandro Badermann, der überlegt zu Robin-Lee Engler ablegt, der dann nur noch einschieben brauch zur Gästeführung (0:1, 26. Min.). Die knappe Führung war auch so ziemlich der einzige Makel zur Halbzeitführung.
Die Grüttnerschützlinge haben die Partie bis dahin kontrolliert, es jedoch verpasst die Führung auszubauen.
In der zweiten Hälfte kamen die Schottianer nun besser ins Spiel. In die Druckphase der Gastgeber fiel dann der zweite Neustädter Treffer.
Wieder war Sandro Badermann der Vorbereiter über die rechte Seite, als er sich gegen drei Gegenspieler behauptet und seinen Pass am zweiten Pfosten den anderen Engler findet. Maxim Engler schlägt noch einen Haken und drischt den Ball ins Netz (0:2, 70. Min.). Ganz wichtiger Treffer in dieser Phase, der die Blau-Weißen aber nicht sicherer machte.
Außer einer guten Gelegenheit vom eingewechselten Daniel Bursuc nach gutem Zuspiel von Daniel Opel (78.) waren die Orlastädter zumeist mit Abwehrarbeit beschäftigt in den letzten Minuten der Partie.
Die Orlastädter konnten sich in dieser Phase bei der Unzulänglichkeit der Jenaer Chancenverwertung bedanken, dass sie am Ende als verdienter Sieger in dieser Regenpartie vom Platz gingen.
Jena bleibt auch im dritten Spiel ohne Torerfolg auf dem letzen Tabelleplatz. Die Orlastädter bleiben auf der Erfolgsspur und erwarten am nächsten Samstag Chemie Kahla, die ihrerseits den Spitzenreiter überraschen konnten.
Samstag 26,09.20 15.00 Uhr, EAS Platz 2a (Schott), Jena
Auswärts bei einem abgeSCHOTTetem Spiel
Am Samstag treffen die Orlastädter am 3. Spieltag der Landesklasse auf die noch sieglose Verbandsligareserve der Glaswerker. Nachdem der langjährige Trainer der Schottianer Thomas Hurt im Sommer die Zweite verließ, hat mit Ronald Linß ein junger Mann die Reserve übernommen, der zuvor im Nachwuchsbereich die A-Junioren trainiert hat. Also ein Mann der im Erwachsenenbereich auch ein „Ausbildungstrainer“ ist, im positivsten Sinne.
Bisher hat das Konzept 2. Mannschaft aber bei den Glaswerkern ergebnistechnisch aber noch nicht gegriffen.
Als Bilanz stehen bei den Glaswerkern in der noch jungen Saison 2 Niederlagen mit insgesamt 10 Gegentoren, ohne eigenen Torerfolg, zu Buche. Beide Spiele gingen mit jeweils 0:5 Tore gegen Saalfeld (H) und bei Stadtroda (A) verloren. Ein Indiz für einen Fehlstart für die Glaswerker. Der automatisch generierte Vorbericht der Internetplattform fussball.de spricht von einer Begegnung auf Augenhöhe. Ja was es alles so gibt, wenn Maschinen entscheiden.
In 7 Spielaufeinandertreffen haben die Gastgeber nur einen Sieg davongetragen und 6 Niederlagen einstecken müssen. Auch die deutliche Tordifferenz von 20:10 Toren neigt sich deutlich in Richtung Blau-Weiß.
An den Nebenplatz im altehrwürdigen Ernst-Abbe-Sportfeld, der Spielstätte des SV Schott II, haben die Orlastädter gegen die Glaswerker in der Vergangenheit ganz gute Erfolge erringen können, die aber allesamt knapp waren.
Auch auf Grund der derzeitigen Tabellensituation müssen sich die Grüttnerschützlinge schon die Favoritenrolle für Begegnung gefallen lassen. Wenn man die blanken Zahlen betrachtet, kann es nur einen Sieger geben. Aber Zahlen geben nur eine Richtung an, das wahre Leben hat eine Menge Überraschung parat.
Schott wird einen kompletten Fehlstart vermeiden wollen und wir traditionsgemäß mit einer spielstarken Mannschaft versuchen Heimpunkte zu ergattern.
Blau-Weiß will unbedingt die Tuchfühlung zur Tabellenspitze nicht verlieren und wird ebenso mit aller Macht versuchen die Auswärtspunkte an die Orla zu entführen. Auch dafür wird es einer besonderen Kampfesleistung benötigen.
Für die „Aussenwelt“ ist der Ausgang der Begegnung klar und für Neustadt´s Trainer wird es wichtig sein die „arroganten“ Gedanken aus den Neustädter Köpfen zu bringen, um sich auf die eigene Spielidee zu konzentrieren, dann könnte die Mission „Auswärtspunkte“ gelingen. Schwer wird es allemal.
Schiedsrichter der Begegnung wird Franz Sander aus Gaberndorf sein.
Der aktuelle Stand ist derzeit, dass sämtliche Spiele der Glaswerker ohne Zuschauer durchgeführt werden müssen. Der Verein ist bemüht diese Situation zu ändern. Wenn sich die Situation ändern sollte, wird das zeitnah kommuniziert. Also Augen auf in den nächsten Tagen. Bis dahin bleiben die Glaswerker abgeSCHOTTet. Adiv
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.