Am15.Spieltag der Thüringenliga reisten die Neustädter zum TabellenzwölftenFC Union Mühlhausen. Trotz zahlreicher Ausfälle wollten die Orlastädter am letzten Spieltag der Hinrunde etwas Zählbares mit nach Hause nehmen, um eine erfolgreiche Halbserie noch zu verschönern.
Die Blau-Weißen setzten auch die ersten Akzente, ein Abschluss von Mohorn aus 22m landete am Torpfosten (7.). Im Gegenzug setzten sich die Unioner bis in den Strafraum durch, Paul klärte vor dem einschussbereiten Gaspar (8.). Kurz darauf trafen die Orlastädter in der Spielfortführung im Mittelfeld eine falsche Entscheidung, als der Ball nach hinten weitergeleitet wurde, der Mühlhausener Spieler Fränkel spekulierte erfolgreich darauf und schoss zum 1:0 ein (12.). Die Gäste drängten auf den Ausgleich, dabei blieb die Heimmannschaft bei Kontern sehr gefährlich. Erneut der sehr agile Fränkel kam nach starker Einzelleistung zum Abschluss, den Paul vereitelte (18.). Kurz darauf kam R.L. Engler nach einem Standard zum Kopfball und glich zum 1:1 aus. In der Folgezeit entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, wo beide Teams sichtlich bemüht waren, Ordnung in die eigenen Reihen zu bekommen. Kurz vor der Pause parierte Paul noch einen direkten Freistoß von Jurascheck (37.).
Hochmotiviert durch die Halbzeitansprache Scheuerls gingen die Orlastädter in den 2. Durchgang. Mohorn eroberte den Ball, setzte R.L. Engler in Szene, der E.A. Walther bediente und sehenswert zur 1:2 Führung ins lange Toreck verwandelte (48.). Kurz darauf erhielt Stromczynski nach einem groben Foulspiel an R.L. Engler folgerichtig die rote Karte (51.). Somit boten sich für die Gäste mehr Räume, Mohorn bediente E.A. Walther, der allein auf Müller zusteuerte und dessen Abschluss per Fußabwehr vereitelte (68.). Auf der Gegenseite kam Fränkel ungestört zu einer Großchance, der Ball landete am Außennetz (73.). Die Neustädter drängten weiter auf die Spielentscheidung, Mohorns Schuss aus 16m ging knapp neben das Gehäuse (83.). Wenige Minuten später vergab J. Walther in aussichtsreicher Position (86.). In der Nachspielzeit verwandelte R.L. Engler nach einem Foul an Mohorn im Strafraum den Strafstoß souverän zum 1:3 Endstand (90.+1).
Somit gehen die Neustädter mit beachtlichen 24 Punkten als Aufsteiger in die Winterpause.
Samstag 02.12.23, 13.30 Uhr Kunstrasen an der Aue, Mühlhausen
Letzter Spieltag mit Rumpfelf
Am letzten Spieltag der Hinrunde müssen die Orlastädter in den Unstrut-Hainich-Kreis und sind zu Gast beim dritten Aufsteiger in die Verbandsliga, Union Mühlhausen.
Der Tabellenzwölfte (16 Punkte/ 23:33 Tore) sucht den Anschluss an das Mittelfeld und hat am letzten Spieltag in Schweina mit der 0:5 Niederlage einen herben Rückschlag erlitten. Ein Sieg aus den letzten 5 Spielen (2:1 in Saalfeld), da wird es schwer für die Mannschaft von Andreas Illgmann von etwas anderem zu träumen, als vom Klassenerhalt. Die beiden letzten Heimspiele der Mühlhäuser wurden Remis beendet. Sowohl gegen den 1.FC Eichsfeld, als auch gegen Preussen Langensalza wurde ein möglicher Dreier in der Nachspielzeit aus den Händen gegeben. Das kann mehrere Ursachen haben. Fehlende Kondition oder auch eine löchrige Abwehr. Das wäre im Normalfall für die Orlastädter eine gute Nachricht.
In der Vergangenheit haben die Orlastädter gute Erfahrung mit den Unionern gemacht. In 11 Begegnungen haben die Orlastädter mit 8 Siegen die Nase vorn. Aber auch das liegt bereits mehr als 8 Jahre zurück.
Den Weg in das Stadion An der Aue wird Trainer Kai- Uwe mit einer Rumpfelf antreten. Neben den 6 verletzten Leistungsträgern kam am letzten Samstag mit Franz Wietasch (Knöchel) ein Weiterer hinzu. Jeder Blau- Weiße Punkt in Mühlhausen kommt daher einer Überraschung nahe.
Was nicht passieren wird, ist die kampflose Übergabe der möglichen Punkte. Wer von beiden Mannschaften in die Winterpause mit einem Erfolg geht, wird man sehen, wer die Fehlerquote gering halten kann. Möglich ist aber auch für den blau- weißen „Rest“ und den jungen Wilden, mit Punkten auf die Rückreise zu gehen. Dazu bedarf es aber den Abruf sämtlicher Kräfte und Konzentration auf die eigene Stärke. Noch einmal 90 MinutenKampf um Punkte kann man versprechen, danach ist erst einmal Zeit, die Wunden zu lecken.
Start für die Letzte Partie der Hinrunde wird in Mühlhausen bereits um 13.30 Uhr sein, wenn Schiedsrichter André Blank aus Schleid die Partie leiten wird, der übrigens die Eröffnungspartie der Thüringenligasaison in Neustadt gegen Weida leitete. Adiv
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.