1.Männer : Spielbericht

Geomix Thüringenliga
21. Spieltag - 29.03.2025 15:00 Uhr
SV BW Neustadt   SpVgg Geratal
SV BW Neustadt 2 : 2 SpVgg Geratal
(2 : 2)

Spielstatistik

Tore

Robin-Lee Engler, Elia Walther

Gelbe Karten

Tobias Grau, Elia Walther

Zuschauer

188

Torfolge

0:1 (6')SpVgg Geratal
0:2 (23')SpVgg Geratal
1:2 (25')Elia Walther per Freistoss
2:2 (45')Robin-Lee Engler per Elfmeter

+++ 21. SPIELTAG 11teamsports VERBANDSLIGA THÜRINGEN

Spielbericht 21. Spieltag 11teamsports Verbandsliga Thüringen 

Blau-Weiß’90 Neustadt (Orla)- SpVgg Geratal 

Halbzeit 2:2, Endstand 2:2

 

Gebrauchter Tag für die Blau-Weißen 

 

Am 21. Spieltag war es endlich wieder so weit. Der Kunstrasen war passé und es konnte wieder auf dem bestens vorbereitete Rasen des Sportparks Fußball gespielt werden.

Zu Gast war der Tabellendreizehnte, die Spielvereinigung Geratal, die mit der Empfehlung knapper Ergebnisse gegen spielstarke Mannschaften (0:0 gegen Arnstadt/ 0:1 gegen Fahner Höhe) an die Orla kam. 

Neustadt wollte vor allem mit Ballbesitz die Gäste in Bedrängnis bringen und mit der Nutzung der Breite des Spielfeldes unberechenbarer sein

Bernhard Grimm tankt sich auf der rechten Seite durch und schließt ab, sein Schuss wird noch abgefälscht und verfehlt das Gerataler Gehäuse nur um wenige Zentimeter und auch Felix Künzel kann den Ball nach dem anschließenden Eckball nicht im kurzen Eck unterbringen (2.).

Mit der ersten Torannäherung der Gäste über die linke Seite kommt der Pass in die Mitte, wo Brömel den Ball im Zweikampf mit Maxim Engler nur leicht berührt, der aber trotzdem den Weg ins Neustädter Tor findet (0:1, 6.).

Das war nun ganz und gar nicht nach dem Geschmack der Hausherren. Blau- Weiß ‘90 versucht den frühen Rückstand wegzustecken und ins Spiel zu kommen, was aber nur bedingt gelang.

Die Gäste aus dem Ilmkreis machte die Räume eng und ließ nur das Spiel im Mittelfeld zu. Die 188 Zuschauer sahen ein chancenarmes Spiel, was vor allem auf der mannschaftliche Geschlossenheit der Gäste beruhte, die an diesem Tag sich den Punkt erkämpft und verdient haben.

Mit der nächsten Torannäherung der Gerataler verlieren die Blau-Weißen den Überblick im eigenen Strafraum und Nutznießer ist Kirchner, der unter Zuhilfenahme des Pfosten den Ball über die Linie bugsiert (0:2, 23.). Betretene Gesichter in den Reihen der Blau-Weißen.

Die schnelle Antwort liefert Elia Abraham Walther, der mit einem sehenswerten Freistoßtreffer von der linken Seite Hoffnung aufkeimen lässt (1:2, 25.). Jeder rechnet mit einer Flanke, aber Elia Walther hat was anderes vor und schlenzt den Ball ins rechte obere Toreck.

Jetzt erhöhten die Orlastädter den Druck. Elia Abraham Walther setzt sich auf der rechten Seite durch und flankt nach innen, wo Robin-Lee Engler in aussichtsreicher Position den Ball nur knapp verfehlt (43.).

Dann gibt es vor dem Halbzeitpfiff Strafstoß für Neustadt (Orla). Josia Walther ist durchgebrochen und wird von Linse im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelt Robin-Lee Engler zum Ausgleich (2:2,45.). Das war es dann auch schon für die erste Halbzeit und mit dem gleichen Halbzeitergebnis wie schon im Hinspiel in Geraberg ging es in die Kabinen.

Im Hinspiel drehte dann eine ersatzgeschwächte Neustädter Notelf auf und gewann am Ende mit 5:2 Toren. Trainer Jürgen Walther fordert von seiner Mannschaft geduldig zu bleiben und die erarbeiteten Chancen auch zu nutzen. 

Nach Wiederbeginn kamen die Hausherren zunächst besser aus der Pause und hatten mit Jonas Wahl die Möglichkeit das Spiel zu drehen. Er lässt in der Box 2 gleich Verteidiger schlecht aussehen, aber sein Schlenzer streicht erneut nur um wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbei (48.).

Blau-Weiß war zwar jetzt besser im Spiel, aber die Spielvereinigung verteidigt leidenschaftlich, mit dem kompletten Mannschaftsgefüge diesen Punkt. Neustadt schafft es in dieser Situation nicht die Gäste ernsthaft unter Druck zu setzen. Echte Torchancen wurden nicht generiert und die Hoffnung der Gäste auf einen Punktgewinn an der Orla bekam weiter Nahrung.

Am Ende haben die Gäste sogar noch die Riesenmöglichkeit durch Kirchner auf den Siegtreffer. Die Spielvereinigung kombiniert sich über die rechte Spielseite, die Flanke kommt an den 2. Pfosten. Die Neustädter Defensive, war ausgehebelt, der Torhüter aus dem Rennen genommen, aber Kirchner setzt den Ball neben das Tor (76.).

Zwar haben auch die Blau-Weißen noch die Chance auf den Siegtreffer, aber der Freistoß geht auf den Kopf von Theodor Mohorn und von dort knapp über die Querlatte (84.).

So endet die Partie mit einem für die Orlastädter enttäuschendem Unentschieden.

Die Waltherschützlinge haben es nicht geschafft ihr spielerisches Potential auf den Rasen zu bringen und haben sich von den aufopfernden und um den Auswärtspunkt kämpfenden Gerataler den Schneid abkaufen lassen. Nächste Woche geht es dann zum starken Aufsteiger und Namensvetter, Blau-Weiß Bad Frankenhausen. Da wird ein anderes Gesicht gezeigt werden müssen, um erfolgreich zu bestehen. Adiv

 

Stimmen zum Spiel:

Carsten Wedekind (Co-Trainer Geratal):

 

„Wir wussten, dass wir auf eine extrem spielstarke Mannschaft treffen werden, die mit einem gutem Doppelpassspiel ihre Stärke haben. Dieses Spiel kann man auch nur schwer verhindern. Wir haben uns auch in den letzten Spielen vorgenommen so zu spielen, wie heute. Wenn wir. versuchen mitzuspielen, dann wird’s gefährlich. Zum Ende der 1. Halbzeit haben wir dann den Faden verloren, so dass Neustadt herangekommen ist. Wie wir uns dann aber in der 2. Hälfte präsentiert haben, waren wir die Mannschaft, die mehr vom Spiel hatte, auch wenn sich hinten heraus das Spiel mehr in unsere Hälfte verlagert hat. Die Qualität von Neustadt ist schon sehr hoch und insofern sind wir froh über den Punktgewinn, auch wenn am Ende sogar mehr drin war mit der Chance kurz vor dem Ende zum 3:2.“

 

Jürgen Walther:

„Ein gebrauchter Tag für uns, aber eigenverschuldet. Wir haben es einfach nicht geschafft, als Mannschaft aufzutreten, die Unterstützung innerhalb der Mannschaftsteile war heute nicht optimal. Wir haben gegen eine Mannschaft gespielt, die als Team aufgetreten ist, wo wir am Ende das Glück haben, nicht den 3. Gegentreffer zu kassieren. Wir spielen deshalb auch leider nur Unentschieden und sind am Ende enttäuscht. Auch wenn Theodor Mohorn in den Schlussminuten noch den Siegtreffer auf dem Kopf hat, haben sich die Gerataler den Punkt heute verdient.“


27.03.2025, Andreas Volbert

21. SPIELTAG 11teamsport VERBANDSLIGA THÜRINGEN

Vorbericht

Vorbericht 21. Spieltag 11teamsports Verbandsliga Thüringen 

Blau-Weiß’90 Neustadt (Orla)- SpVgg Geratal

Samstag 29.03.25, 15:00 Uhr 

Sportpark „Rote Erde“, Neustadt (Orla)

 

Spieltagssponsor ist die „Bäckerei Höfer“ in Neustadt (Orla) 

 

⚽️ SpVgg Geratal

📅 2️⃣9️⃣.0️⃣3️⃣.2️⃣5️⃣ 

⏰ 1️⃣5️⃣:0️⃣0️⃣

🏟️ Sportpark „Rote Erde“ 

 

Am Samstag ist wieder Heimspieltag. 2 Wochen war jetzt Ruhe im Sprtpark.Im Vorspiel trifft die 3. Mannschaft um 12:45 Uhr im Derby auf den SV 61 Weira.

Im Hauptspiel ist dann um 15:00 Uhr die SpVgg Geratal zu Gast im Sportpark. Der Tabellendreizehnte (17 Punkte/17:41 Tore) gehört mit zu den jüngsten Teams der Liga und muss zur Zeit mehr die Augen in Richtung Abstiegszone richten als in Richtung sicherer Klassenerhalt. In der Rückrunde fehlt den Kickern aus dem Ilmkreis ein voller Punktgewinn aus 5 Spielen sind lediglich 2 Remis (Arnstadt/A, Meiningen/H) herausgesprungen. Nach 5 Spielen der Hinrunde hatten die Gerataler 7 Zähler gesammelt, in der Rückrunde läuft es noch nicht so ganz rund.

In der Winterpause hat sich bei den Geratalern das Trainerkarussel gedreht. Robin Keiner hat die Spielvereinigung in Richting Bayern verlassen und seit Januar hat Frank Schwalenberg die sportlichen Geschicke in der Hand der Gerataler. 

Mit 4 Siegen, 5 Unentschieden und 11 Niederlagen läuft die 12. Verbandsligasaison in Folge noch nicht optimal. Auch aus diesem Grund hat man sich im Winter mit Muatasem Igbariya aus Arnstadt verstärkt. Der Offensivmann hat in der Rückrunde alle 4 erzielten Gerataler Treffer auf seine Vita eintragen können.

Im Hinspiel in Geraberg konnten unsere  Blau-Weißen mit einer absoluten Notelf einen starken und nicht unbedingt erwarteten 5:2 Auswärtserfolg einfahren.

Trainer Jürgen Walther warnt seine Mannschaft vor allem davor, dass die Diskrepanz zwischen dem Tabellenplatz und dem Rückrundenergebnissen noch kein Garant auf Erfolg ist. Zwar sieht er sein Team schon als Favorit für die kommende Begegnung, aber ohne den Focus auf eine stabile Abwehrarbeit und den daraus entstehenden Offensivmomenten, die konsequent genutzt werden müssen, wird es schwer einen Heimsieg zu erzielen.

„Anspruch meiner Mannschaft ist es auf jeden Fall die drei Punkte auf der „Roten Erde“ zu lassen. Dafür müssen aber auch alle Mannschaftsteile 120% ihres Einsatzes abrufen.“

Am Wochenende der Zeitumstellung wollen die Orlataler wieder in die Erfolgsspur zurückkehren, um die exzellente Tabellensituation nicht zu verlieren. Trainer Jürgen Walther kann dabei auf seinen gesamten Kader zurückgreifen. 

Werden es am Ende die Orlastädter wieder schaffen die letztlich erfolgreichen Auftritte gegen die Spielvereinigung auszubauen? Wie haben die Blau-Weißen die letzte Niederlage verarbeitet nach der Spielpause?

Die Unterstützung von der Seitenlinien wird auf alle Fälle nötig sein. Also auf in den Sportpark und ab 12:45 die Dritte unterstützen und dann im im Hauptspiel die Erste zum Heimsieg schreien, das wär’s.

Schiedsrichter der Begegnung wird Johannes Drößler aus, ein erfahrener Mann aus der Regionalligariege der Schiedsrichter. Anstoß wird im Sportpark um 15:00 Uhr sein. Adiv

 

#bwnger

#nurderbwn

#deineSTADTdeinVEREIN

#nobodycanstopthistrain🔵⚪️🚅

#dieErste

#wir


Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können. Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.