D-Junioren : Spielbericht (2007/2008)
22. Spieltag - 14.06.2008 10:30 Uhr
SV BW Neustadt | Schott Jena | |||
![]() |
2 | : | 0 | ![]() |
(0 | : | 0) |
Aufstellung
TOR | Andre Wolfram |
ABW | Benjamin Sippach (45' Fabian Thümmel) |
Florian Spörl | |
Max Kosien | |
MIT | Josephine Koch (50' Tilman Cypionka) |
Nils Meißner | |
STU | Felix Winter (45' Christian Semmler) |
Unbekannt | |
Ersatzbank | |
Christian Semmler ( 45') | |
Fabian Thümmel ( 45') | |
Tilman Cypionka ( 50') |
Spielstatistik
Tore
Florian Spörl, Nils MeißnerAssists
Florian Spörl, Nils MeißnerZuschauer
78Torfolge
1:0 (37') | Nils Meißner (Florian Spörl) |
2:0 (39') | Florian Spörl (Nils Meißner) |
Aufstieg perfekt gemacht
Das letzte Spiel der Saison wurde gleichzeitig zum Herzschlagsfinale für die Jungs und Mädchen von Blau-Weiß Neustadt. In einem echtem Endspiel, dass sich die Neustädter Mädchen und Jungen durch ihre Leistungen in den letzten Punktspielen erarbeitet haben. Scheinbar schon abgeschlagen, ohne Aussicht auf einen Aufstiegsplatz gaben die Blau-Weißen niemals auf und blieben in den letzten sieben Punktspielen ungeschlagen (5 Siege u. 2 Remis). Zum letzten Punktspiel der Saison kamen die Gäste aus Jena vom SV Schott, die unbedingt in Neustadt gewinnen mussten, um nicht abzusteigen. Dadurch war der Druck auf beide Teams verteilt, denn Neustadt wollte nicht verlieren, um den Aufstieg aus eigener Kraft zu schaffen. Von Beginn an setzten die Neustädter die Gäste aus Jena unter Druck und ließen sie nicht zur Entfaltung kommen. Blau-Weiß erarbeitete sich eine Vielzahl von Chancen, die der gute Keeper der Glaswerker immer wieder zunichte machen konnte. In der 5. Minute zog N. Meissner von links ab, aber der Ball flog an Freund und Feind vorbei, aber auch am langem Eck vorbei. In der 10. Minute eine Ecke von N. Meissner auf den Kopf von J. Zander, der köpft in die Arme des Jenaer Torhüters. Drei Minuten später trat dann J. Zander die Ecke auf den Kopf von N. Meissner, der knapp am langen Pfosten vorbei strich. In der 20. Minute hat B. Sippach die Chance die Neustädter in Führung zu bringen, als er sich den Ball an der Mittellinie erkämpfte und auf das Tor zulief. Seinen Schuß konnte der einzige Jenaer, der sich gegen den Abstieg stemmte, der Keeper der Glaswerker entschärfen. Kurz vor Ende der ersten Hälfte dann eine Schrecksekunde für die Neustädter, als einer der wenigen Jenaer Angriffe fast zur Gästeführung geführt hätte, als ein Flanke von rechts von F. Spörl an den eigenen Pfosten abgelenkt wurde. So ging es mit einem 0:0 Pausenstand in die Kabinen. Blau-Weiß kam aus den Kabinen und legte wie die Feuerwehr los. Das Tempo wurde erneut erhöht und die Gäste weit in ihrer eigenen Hälfte fest geschnürt. Den Reigen eröffnete F. Winter in der 34. Minute mit einem verdeckten Schuss aufs Tor. Eine Minute später war es dann eine Kombination zwischen J. Zander und J. Koch, die die Gäste unter Druck setzten. In der 37. Minute dann ein Freistoss aus halblinker Position, der schon abgewehrt schien, kam zu N. Meissner zurück, der zu einem Slalomlauf durch die Gästeabwehr ansetzte und überlegt ins lange Eck zur umjubelten 1:0 Führung einschob. Nur zwei Minuten später schien die Mission Aufstieg nun endgültig in die richtigen Bahnen zu kommen. Einen Freistoß von links von J. Zander ins Zentrum trifft F. Spörl nicht richtig, aber M. Kosien kann den Ball zu F. Spörl zurück spielen, der dann eiskalt einnetzt. Mit der 2:0 Führung im Rücken konnten die Blau-Weißen befreit aufspielen und das Spiel kontrollieren. Die Neustädter Auswechselungen in der 45. Minute Chr. Semmler für F. Winter, in der 50. Minute kam F. Thümmel für B. Sippach brachten nochmals Schwung in die Neustädter Reihen. In derselben Minute hatten die Gäste die ersten wirklich guten Chancen, um das Ergebnis für die Gäste günstiger zu gestalten, aber Torhüter A. Wolfram war auf dem Posten und ließ kein Gegentor zu. In der 50. Minute kam dann T. Cypionka für die wiederum laufstarke J. Koch aufs Feld. In der 55. Minute dann die letzten Angriffsbemühungen der Gäste, die an diesem Tag ihre Aufgaben nicht gewachsen war, da ihnen Neustadt in allen belangen überlegen war. Nach Abpfiff brachen dann alle Dämme, die Blau-Weißen feierten den Aufstieg ausgelassen. Sie hatten mit einer tollen Leistungssteigerung in der Rückrunde eine tolle Aufholjagd gestartet die am Ende vom Erfolg gekrönt war.
Quelle: M..Icha / A.Volbert