B-Junioren : Spielbericht (2012/2013)
19. Spieltag - 27.04.2013 10:30 Uhr
ZFC Meuselwitz | SV BW Neustadt | |||
![]() |
3 | : | 1 | ![]() |
(1 | : | 1) |
Aufstellung
Spielstatistik
Tore
Felix NeupertGelbe Karten
Christian Semmler, Christopher Heyne, Timo Grau, Timo WeißZuschauer
20Torfolge
0:1 (04') | Felix Neupert |
1:1 (22') | ZFC Meuselwitz per Elfmeter |
2:1 (61') | ZFC Meuselwitz |
3:1 (79') | ZFC Meuselwitz |
Kampf angenommen
Unsere B-Junioren hatten sich für dieses Spiel viel vorgenommen. Unterstützt wurden Sie von fünf C-Junioren Spielern, die sich durch ihren Einsatz hervorragend in das Spiel integrierten. Neustadt nutzte auch die erste Chance im Spiel. Durch einen Abwehrfehler der Meuselwitz kam Felix Neupert an den Ball und nutzte sie zum 0:1. Nun verstärkte Meuselwitz seine Angriffsbemühungen. In der 22.Minute war Neustadt's Abwehr zu weit aufgerückt, und ein Spieler der gegnerischen Elf konnte nur im Strafraum gebremst werden. Der an diesen Tag nicht überzeugende Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt was zum Ausgleich führte, und gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete. Mit Beginn der zweiten Halbzeit wogte das Spiel hin und her. In der 61.Minute konnte Neustadt` s Abwehr einen gegnerischen Angriff nicht richtig klären, und der durchbrechende Spieler lies Andre Wolfram im Neustädter Tor keine Abwehrchance. Trotz alledem gab Neustadt nie auf. Im gegen teil Neustadt erspielten sich mehrere Möglichkeiten um zum Ausgleich zu kommen. Die verheißungsvollste hatte Daniel Huber, aber sein Schuss landete nur an der Querlatte. In der 79.Minute kam dann der endgültige K.O, woran der der an diesen Tag leitende Referee maßgeblichen Anteil hatte. Nach einem Freistoß der Meuselwitzer wurde unser Tormann entscheidend im Fünfmeterraum behindert. Aber der Pfiff des Schiedsrichters viel aus, woraus der Endstand zum 3:1 hervor ging. Aber mit dieser kämpferischen Leistung und Einstellung hätte sich Neustadt einen Punkt verdient gehabt. Zum Schluss wünschen wir dem verletzten Spieler aus Meuselwitz gute Besserrung.
Quelle: M.Wedtke