A-Junioren : Spielbericht (2016/2017)
13. Spieltag - 19.02.2017 10:30 Uhr
FC Saalfeld | SV BW Neustadt | |||
![]() |
7 | : | 4 | ![]() |
(3 | : | 3) |
Aufstellung
M. Walther | R. Engler | ||
P. Gatos (74' T. Linz) |
F. Neupert | ||
Unbekannt (65' P. Pitrus) |
C. HeyneC | ||
T. Schuhmann | K. Kircheis | ||
B. Talabidi | D. Schindler | ||
M. Jünger |
Spielstatistik
Tore
Dirk Schindler, Felix Neupert, Moses Walther, Robin-Lee EnglerZuschauer
15Torfolge
1:0 (2') | FC Saalfeld |
2:0 (12') | FC Saalfeld |
2:1 (14') | Felix Neupert |
3:1 (19') | FC Saalfeld |
3:2 (21') | Moses Walther |
3:3 (24') | Dirk Schindler |
3:4 (48') | Robin-Lee Engler |
4:4 (56') | FC Saalfeld per Elfmeter |
5:4 (62') | FC Saalfeld |
6:4 (74') | FC Saalfeld |
7:4 (86') | FC Saalfeld |
Saalfeld einfach bissiger
Unnötige Niederlage in Saalfeld. Es solten sich mal einige Spieler überlegen was es heißt Verbandsliga zu Spielen !
Spielbericht Saalfeld
Die Hausherren begannen sehr konzentriert. Die erste Aktion wurde durch Ensenbach dann auch gleich zum 1:0 abgeschlossen (2‘). 10 Minuten später zog Ali von Strafraumgrenze einfach ab und baute die Führung zum 2:0 (12‘) aus. Der Matchplan ging auf – fast, denn danach begann ein munterer Torreigen: In schneller Abfolge fielen das 2:1 (Neupert, 14‘), das 3:1 (Ensenbach, 19‘) und schließlich das 3:2 durch Walther (21') und 3:3 durch Schindler (24‘). Dies war auch der – aus Trainersicht unbefriedigende - Halbzeitstand.
Das Abwehrspiel der Hausherren sorgte aufgrund des mangelhaften Stellungsspiels auch in der zweiten Halbzeit immer wieder für unnötige Gefahr im Strafraum. Der Neustädter Engler markierte dann folgerichtig das 3:4 (48‘), indem er eben genau diese Schludrigkeit ausnutzte und einnetzte. Eine Fehlaktion nach der anderen trieb die Pulsfrequenz des Trainergespanns in pathologische Höhe. Aber Bange machen galt nicht.
Tim Kutter und Hannes Jakubowski trieben jetzt das Mittelfeldnach vorn. Hübner und Brückner wurden dann durch Herzog und Zipser ersetzt. Und siehe da, die linke Seite erwachte zum Leben und das Angriffsspiel wurde zwingender. Ensenbach wurde dann im Strafraum nach schöner Einzelarbeit gelegt und konnte dann selbst sicher zum 4:4 (56') verwandeln. Das Zusammenspiel im Saalfelder Mittelfeld klappte nun deutlich besser, was zu deutlich mehr Torchancen führte. Diese wurden dann von Kutter zum 5:4 (62‘) und zum 6:4 durch Ensenbach (74‘) erfolgreich verwertet. Erik Sauer markierte dann per Kopf nach präziser Vorlage von Hannes Jakubowski den 7:4 Endstand.
Der Dreier ist ein wichtiger Baustein zum Klassenerhalt – zweifelsohne. Die Mannschaft hat wieder einmal Moral und Kampfgeist bewiesen. Nicht zu übersehen waren aber auch Schwächen in der Defensivarbeit und im Spielverständnis.
Bericht: Reimund Meffert, Mannschaftsleiter