Alte Herren : Spielbericht (2023/2024)
FS - 24.05.2024 18:30 Uhr
Grün-Weiß Stadtroda AH | SV BW Neustadt AH | |||
![]() |
0 | : | 0 | ![]() |
(0 | : | 0) |
Aufstellung
M. Weiß | M. Linke (41' S. Rosenbusch) |
||
A. Tittel | |||
D. Opel | F. Besser (60' M. Sparsbrod) |
||
D. Lukes | |||
F. Staps | |||
M. Lindner | A. Kappe | ||
I. SkudelC | |||
D. Brünner |
Spielstatistik
Zuschauer
10...und wenn sie nicht gestorben sind, so flanken sie noch heute
Zum Auftakt des großen Kommunalwahlwochenendes hieß es für unsere Alten Herren Auswärtsspiel in Stadtroda. Keine leichte Aufgabe also für das Team. Gegen die Heimelf gab es in den vergangenen Spielzeiten immer gutklassige, enge Spiele auf Augenhöhe. Favorit jedoch waren auch an diesem Tag klar die Grün-Weißen.
Interimscoach Ivo und Co. Henri mussten im Vorfeld einige Absagen der etablierten Spieler verkraften. So kam es, dass mit Gastspieler Andi Tittel und Rückkehrer Markus Weiß gleich zwei neue Spieler ihr Debut gaben und in das Spielsystem der Alten Herren schnuppern durften.
Auf Seiten der Gastgeber stand der ein oder andere ehemalige Oberligaspieler im Kader. So mancher Blau-Weiße wollte deshalb schon in der Umkleidekabine eine Verletzung vortäuschen – konnte aber mangels Schauspielertalent nicht überzeugen und musste doch von Beginn an ran.
Der gute Schiedsrichter pfiff das Match bei strömenden Regen an. Das Spiel hatte im Gegensatz zum Himmel keinerlei Ambitionen einfach nur dahin zu plätschern. Sofort ging es munter hin und her. Die Neustädter standen dem Matchplan getreu tief und versuchten mit sicherem Passspiel den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Über die schnellen Außenläufer kam man immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Opel mit klasse Flanke auf Bessi, der gekonnt eine Volleyabnahme vortäuscht und dann aber den Ball direkt auf Markus hüpfen lässt. Weiß jedoch noch nicht heiß, verzieht freistehend. Anerkennung für diesen Trick auf Seiten der Stadtrodaer.
Neustadt etwas überraschend als spielbestimmende Mannschaft mit weiteren schnellen Angriffen. Allein der letzte Pass kam zu spät. Und die Flanken waren an diesem Tag auch nicht Besser. Da konnte Felix noch so oft fluchen.
Ein Fluchen und Aufschrei auch auf der anderen Seite als Reimann den Ball auf seinen Sturmpartner durchsteckt und Abwehrroutinier Lindner als letzter Mann die Geschwindigkeit vom Spielgerät unter- und die des Angreifers überschätzt. Sein Tackling bringt den Stürmer unsanft zu Fall. Beide Spieler konnten aber zum Glück weiterspielen. Skudel hatte gemeinsam mit dem Schiedsrichter frühzeitig entschieden, dass das Foul klar vor dem Sechzener passierte und so gab es nur Freistoß. Sehr zum Ärger der Verteidiger, die nun zitternd in der Mauer stehend den Freistoßhammer von Reimann erwarteten. Der aber trifft weder Mauer noch Tor und konnte somit kein Kapital schlagen.
In der Halbzeitansprache lobte Co. Henri sein Team und mahnte gleichzeitig weiterhin zur Wachsamkeit. Hochmotiviert folgte das Team nach Wiederanpfiff seinen Worten und blieb auch in der zweiten Hälfte konzentriert.
Rosi kam ins Spiel, nahm den eins-zu-eins Wechsel aber zu wörtlich und fügte sich nahtlos in das Flanken-hinters-Tor-Festival ein. Opel auf der anderen Seite machte es genauer, fand aber keine Abnehmer. Als „Häschen“ Denny es dann einfach mal durch die Mitte mit der berühmten Pieke versuchte und der Ball Richtung Eckfahne holperte, herrschte allgemeine Heiterkeit auf dem Rasen und den 10 zahlenden Zuschauern.
Der blau-weiße Abwehrblock um den starken Ecki ließ derweil nur wenig zu. Einen seltenen Fernschuss der Heimelf entschärft Torhüter Domsen bravurös und lässt einmal mehr das Können von #zunulldomsen aufblitzen.
Als Mike einen überragenden Konter mit einem satten Knaller vermeintlich unhaltbar in Richtung Dreiangel abschließt, steht dort leider zufällig der Torhüter und fischt den Ball noch vor der Linie aus der Luft. Schade.
Den letzten Neustädter Angriff überlebte das Eichhörnchen im Baum weit hinter dem Tor nur mit viel Glück, als Felix seinem Spielglück an diesem Tage treu bleibt und den Ball aus aussichtsreicher Position in die Baumkronen befördert.
So blieb es bis zum Schluss torlos. Beide Mannschaften zeigten ein wirklich gutes und faires Spiel in dem – da waren sich alle Beteiligten einig- die Neustädter den Sieg durchaus verdient gehabt hätten. Allein das Spielglück fehlte den Gästen an diesem mittlerweile sonnigen Freitagabend etwas.
Gemeinsam sinnierten beide Teams bei Bier und Bratwurst noch eine Weile über das schöne gemeinsame Hobby. Als dann Familie Fuchs über den Rasen schlich und nach eventuell abgeschossenen Eichhörnchen suchte, machte sich der Blau-Weiße Zug aber auf den Heimweg. Kommende Woche dann gegen Orlamünde. Bis dahin!
Quelle: M.L.