Im Saale-Orla Derby trafen die Neustädter auf die wiedererstarkten Schleizer, die 6 Punkte vor den Blau-Weißen rangierten.
Die Gastgeber fanden wesentlich besser in die Partie, Schuhmann passte auf Simon, der von der Grundlinie Cypionka bediente, dessen Direktabnahme Hebenstreit parierte (2.). Kurz darauf spielte Szalek zu Simon, sein Abschluss wurde in höchster Not noch zur Ecke abgefälscht (6.). Die nächste Chance nach einem Opelfreistoß auf den langen Pfosten auf Szalek, sein Kopfball aus spitzem Winkel verfehlte knapp das Ziel (10.). Kurz darauf versuchte sich erneut Simon, der nach einer hohen Eingabe in den Strafraum zum Abschluss kam, Hebenstreit vereitelte erneut diese Großchance (14.). Förmlich aus dem Nichts erreichte eine hohe Hereingabe der Oberländer Horn, der zur überraschenden 0:1 Führung einköpfen konnte (15.). Die Neustädter waren sichtlich geschockt. Doch es kam noch schlimmer, Naujoks versuchte eine Eckenhereingabe zu vereiteln, der Ball landete erneut bei Horn, der das 0:2 markierte (29.). Die Orlastädter versuchten sich wieder in die Partie zu spielen, nach einem Freistoß von Grau kam Simon gefährlich zum Kopfball, der erneut von einem Schleizer Abwehrspieler in höchster Not abgewehrt werden konnte (33.). Kurz vor der Pause erneut Simon mit einer Großchance, der aus 20m mit einer Direktabnahme über den Torwart knapp das Ziel verfehlte (43.).
Entschlossen gingen die Blau-Weißen in den 2. Durchgang, um das Spiel noch zu drehen. Doch nach 52 Minuten stand es gar 0:3, nachdem Stankowski nach einer Hereingabe ungestört einköpfen konnte. In der 70. Minute konnte Engler auf 1:3 verkürzen. Und nur wenige Minuten später erzielte Szalek nach Vorarbeit Naif den 2:3 Anschlusstreffer (73.). Die Gastgeber waren fast die gesamte 2. Hälfte spielerisch überlegen, aber clevere und effektivere Schleizer retteten den knappen Vorsprung über die Zeit, so dass Neustadt wieder mit leeren Händen den Platz verließ.
Der letzte Heimspieltag der Blau-Weißen in der Hinrunde wollte es so, daß erneut ein Derby auf der „Roten Erde“ stattfindet. Am Samstag Nachmittag um 14.00 Uhr kommt es im Saale-Orla Derby zum Duell Neustadt gegen Schleiz. Ein Duell mit Brisanz. Wollten doch eigentlich die Orlastädter in diesen Tabellenregionen sich festsetzen, aber die Schleizer sind dort. Derzeit belegen die Schützlinge von Trainer Roger Fritzsch den sechsten Tabellenplatz und sind mit 17 Punkten (23:17 Tore) unserer Ersten um 6 Punkte voraus.
Nach dem der Holperstart und dem Trainerwechsel zum 6. Spieltag sind unsere Gäste stabiler in ihren Leistungen geworden. In den letzten 4 Begegnungen mit 3 Siegen aufwartend, musste man sich nur dem Tabellenzweiten Teichel beugen. Damit ist unser Gast auch schon in eine Favoritenrolle gedrängt, denn bei Blau-Weiß‘90ern ist das Verhältnis genau entgegen gesetzt, 1 Sieg (in Roschütz) und dann 3 Niederlagen in Folge.
Im Gegensatz dazu ist unser Blau-Weißer Express also ins stottern geraten. Unter den Erwartungen geblieben, nimmt unsere Erste derzeit einen unzufrieden stellenden 11. Tabellenrang (11 Punkte, 21:26 Tore) ein. Ursache dafür ist unter anderem, daß unser Team die heimschwächste Elf der Liga darstellt. Das will man natürlich ändern und das am Besten sofort mit dem letzten Heimspiel der Hinrunde.
Ob dabei Trainer René Grüttner auf sein stärkstes Team zurück greifen kann, bleibt fraglich. Mittelfeldakteur Sandro Badermann (Knöchel) ist ebenso noch verletzt, wie Pascal Kern (Oberschenkel).
Die Schwächung der Mannschaft konnten die Blau-Weißen bisher nicht kompensieren. Gute Ansätze reichen eben nicht um das in Punkte umzumünzen, da muss am Ende auch unbedingter Wille und Kampf dafür hinzukommen.
Die Zeit ist günstig, denn Derbys haben ja bekanntlich ihre eigenen Gesetze. Und da sollten wir uns doch einfach am sensationellen Sieg unserer Zweiten im Pokal gegen den klaren Favoriten VfB 09 orientieren, vielleicht klappt es dann mit dem ersten Heimsieg der Saison am letztem Heimspieltag. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Dabei bräuchte das Team die lautstarke Unterstützung seiner Anhänger. Also auf die Rote Erde und der Ersten helfen.
Schiedsrichter der Begegnung wird Horst Bachmann aus Gotha sein. adiv
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.