Zum 16. Spieltag der 11Teamsports Landesklasse reiste der SV "Blau-Weiß´90" Neustadt (Orla) zum Tabellensiebten dem FC Saalfeld, die mit 6 Punkten mehr auf der Habenseite sowie zuletzt 5 ungeschlagenen Partien als Favorit in die Begegnung gingen. Die Orlastädter brachten das Erfolgserlebnis aus dem Stadtrodasieg mit in die Trainingswoche, so dass die Grüttnerschützlinge es den Saalestädtern so schwer wie möglich machen wollten.
Beide Teams begannen abwartend, mit leichtem Übergewicht der Gäste. Nach einer Balleroberung Graus, setzte dieser Kapitän Engler in Szene, der allein auf Torhüter Jockiel zulief, der Abschluss strich knapp am Gehäuse vorbei (12.). Auf der Gegenseite verzeichnete Rühr die erste Möglichkeitfür die Heimmannschaft, dessen satter Schuss aus 20m hauchdünn das Tor verfehlte (21.). In der 29. Minute kam Engler nach einem missglückten Abschlag Jockiels aus 10m zum Abschluss, durch energisches Herauslaufen konnte er selbst die Situation schadlos bereinigen. Wenige Minuten später konnte sich erneut Saalfelds Torhüter bei einem Schuss Badermanns aus spitzem Winkel auszeichnen (38.). Kurz vor der Pause kam der FC noch einmal gefährlich vor das Orlastädter Tor, der Schuss aus 9m mit dem Rücken zum Gehäuse verfehlte knapp das Ziel (43.), so dass es torlos in die Kabinen ging.
Die Saalfelder besaßen im zweiten Durchgang die erste große Möglichkeit, Zeitlers Kopfball nach einem langem Einwurf strich haarscharf am Gehäuse vorbei (48.).Die Partie war weiterhinhauptsächlich taktisch geprägt, so dass es zu wenigen Großchancen im zweiten Durchgang kam. Zudem verstanden es die "Blau-Weißen" dieses mal im mannschaftlichen Verbund durch geschicktes Verschieben in den eigenen Reihen vor allem das Zentrum kompaktsowie eng zuzustellen und somit den Gastgebern kaum Räume zu gewähren, so dass sich Saalfeld oft gezwungen sah, mit langen Bällen in die Spitze zu agieren. In der 71. Minute sprang dem Neustädter Spieler Meyer beim Klärungsversuch im Strafraum unglücklich der Ball an die Hand, Schiedsrichter Ansorg entschied auf Elfmeter. Zeitler trat vom Punkt an, dasLeder landete am Pfosten, den Abpraller verwandelte er, jedoch aus Abseitsposition, so dass die Partie torlos weiter geführt wurde. Einige Minuten später verwies der Schiedsrichter Hook nach einer Schwalbe mit gelb-rot des Platzes (81.). Kurz darauf konnten die Gastgeber den Ball im Strafraum nicht konsequent klären, was der eingewechselte Plietzsch mit Schuss ins untere rechte Eck zur 0:1 Führung ausnutzte (86.). Die dezimierten Saalfelder versuchten in der verbleibenden Zeit auf den Ausgleich zu drängen, blieben dabei durch Standards gefährlich. Kurz vor Abpfiff konnten die Orlastädter erneut einen Eckball klären, den Konter brachte Badermann nicht im leerstehenden Tor unter, so dass es beim 0:1 Endergebnis blieb, was aufgrund der klareren Möglichkeiten der Grüttnerschützlinge nicht unverdient war.
Schiedsrichter: Martin Ansorg (Römhild)
Tore: 0:1Carsten Plietzsch (86.)
Zuschauer: 130
Andreas Gimper
27.03.2019, Andreas Volbert
Mit breiter Brust an die Saale
Vorbericht 16. Spieltag 11teamsports Landesklasse
FC Saalfeld-Blau-Weiß‘90 Neustadt (Orla)
Samstag 30.3.19, 15.00 Uhr Sportplatz An den Saalewiesen, Saalfeld
Mit Hoffnung an die Saale
Am Samstag gehen die Blau-Weißen wieder auf Reisen. Dann sind die Orlastädter um 15.00 Uhr zu Gast beim Tabellensiebten FC Saalfeld (21 Punkte/ 26:20 Tore).
Die Saalestädter empfangen die Neustädter mit der Empfehlung von 5 ungeschlagenen Spielen (3 Siege/2Remis) an den Saalewiesen.
Die Schützlinge von Trainer Thomas Giering haben die viertbeste Abwehr der Liga und in den bisherigen 15 Begegnungen nur 20 Gegentreffer hinnehmen müssen.
Mit 21 Zählern aus 15 Begegnungen bewegen sich die Saalestädter im gesicherten Mittelfeld. Als Gastgeber verbuchten sie bisher 6 Siege, 6 Unentschieden und 3 Niederlagen auf ihrem Konto. Die letzte Saalfelder Niederlage datiert vom 10. Spieltag, als das Heimspiel gegen Chemie Kahla knapp mit 1:2 Toren verloren wurde. Bester Torschütze der Gastgeber ist mit 8 Treffern der ehemalige lettische U21- Auswahlspieler Raivis Vitolnieks. Nach dem souveränen 3:0 Sieg im letzten Heimspiel gegen Jena-Zwätzen gehen die Gieringschützlinge auch auf Grund der Tabellensituation als Favorit in die Partie.
Aber auch die Orlastädter gehen nicht chancenlos in die Begegnung. Beide Mannschaften sind in der Rückrunde ungeschlagen und wollen es nach dem Spieltag auch bleiben.
Die Orlastädter haben nach einer intensiven Vorbereitung auf die Rückrunde in den letzten Meisterschaftsbegegnungen ihre gewachsene Reife unter Beweis gestellt. Natürlich fahren die Mannen um Kapitän Robin-Lee Engler nicht ohne Hoffnung an die Saale. Schon die Art und Weise des Sieges gegen Grün-Weiß Stadtroda, als das Team trotz des Rückstandes die Partie gedreht und am Ende einen ungefährdeten Sieg eingefahren haben. Mit dem ersten Heimdreier im Rücken fahren die Orlastädter mit breiter Brust an die Saale. Im Kader könnte auch wieder Carsten Plietzsch stehen nach Ableisten seiner Gelbsperre.
Und vielleicht gibt es ja wieder einen dieser genialen Momente des Routinier Daniel Opel, die am Ende einen Erfolg beim FC Saalfeld einbringen. Zu wünschen wäre es den Blau-Weißen nach dieser verkorksten Hinrunde auf alle Fälle.
Bei dem zu erwartenden Frühlingswetter sollte sich das Neustädter Fanpublikum in die Saalestadt bewegen, um das Team zu unterstützen.
Schiedsrichter der Begegnung wird Martin Ansorg aus Haina sein.
Also auf nach Saalfeld und die Erste unterstützen. adiv
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.