Rückrundenstart endete für die Neustädterleistungsgerecht 1:1 beim SV Jena-Zwätzen
Zum Rückrundenauftakt der Landesklasse 1 reisten die Neustädter zum Tabellenfünftenden SV Jena Zwätzen, die alles dafür unternahmen, dass die Partie witterungsbedingt stattfinden konnte. Das Hinspiel verloren die Orlastädter 0:2 und aufgrund der Tabellenkonstellation gingen die Jenenser als Favorit in die Begegnung.
Auf schwer bespielbarem Platz fanden die Hausherren besser ins Spiel. Die erste Gästemöglichkeit stellte ein Freistoß aus 23 m dar, die Opel sehenswert verwandelte (12.). Der SV setzte sein druckvolles Spiel trotz Rückstand fort, Strobel bediente über die rechte Außenbahn Mill, dessen Abschluss knapp über den Querbalken strich (18.). Auf der Gegenseite spielte sich Cypionka frei, steuerte allein auf den Torwart zu, doch statt allein den Erfolg zu suchen, entschied er sich zum Abspiel auf Badermann, dessen Schuss zur Ecke geklärt wurde ( 23.). In der bis dato abwechslungsreichen Partie wurde der Zwätzener Mill in Szene gebracht, der von der Außenbahn auf Rudakoff flankte und zum 1:1 Ausgleich vollendete (27.). Vor der Pause bot sich den Gästen die letzte Möglichkeit als Opel Badermann bediente, dieser jedoch das Streitobjekt nicht richtig traf (45.).
Für die zweite Hälfte nahmen sich beide Teams viel vor, um die 3 zu vergebenden Punkte in den eigenen Reihen zu behalten.
Dem Heimteam bot sich zu Beginn die erste große Möglichkeit, nach einer Ecke strich der Ball knapp neben das Orlastädter Gehäuse (48.). Im Gegenzug antworteten die Orlastädter mit einem Konter über Engler, der Naif bediente, dieser am Keeper scheiterte (51.). Kurz darauf setzte sich Badermann im Zwätzener Strafraum durch, fand jedoch mit seiner Eingabe vorm Tor keinen Abnehmer (53.). Die Gastgeber antwortetendurch Fischer, der sich mit einem Schuss aufs kurze Eck probierte, Naujoks konnte abwehren (57.). Wenige Minuten später bediente Plietzsch Kern, dessen Schuss knapp am Pfosten vorbei strich (60.). Die Blau-Weißen blieben am Drücker, diesmal scheiterte Engler knapp (66.). Auf der Gegenseite probierte sich Kiessling von der Strafraumgrenze aus, Naujoks parierte (71.). Kurz darauf besaß Lange eine Großchance zur Führung, schlug jedoch 5m vorm Tor über den Ball (79.). Die letzte Möglichkeit bot sich den Gästen, der eingewechselte Grimm schoss aus der zweiten Reihe, was jedoch den Jenaer Torhüter Witzenhausen vor keine größeren Probleme stellte.
Somit blieb es in einer sehr abwechslungsreichen und ausgeglichenen Partie beim verdienten 1:1 Unentschieden.
Schiedsrichter: Steffen Reichenbächer (Erfurt)
Tore: 0:1Daniel Opel (12.), 1:1William Rudakoff (27.)
Am Samstag um 14.00 Uhr geht es endlich wieder los. Rückrundenstart in der Landesklasse. Nach 3 1/2 Monaten pflichtspielfreie Zeit oder auch nach 105 langen Tagen geht es endlich wieder um Punkte in der Landesklasse. Die Orlastädter gehen wie im letztem Vorrundenspiel erneut auf Reisen. Blau-Weiß‘90 ist zu Gast beim Tabellenfünften SV Jena- Zwätzen (20 Punkte, 27:21 Tore). An den Sportplatz an der Brückenstraße haben die Orlastädter bisher keine gute Erinnerungen. In den letzten drei Begegnungen hagelte es jeweils Niederlagen.
Endlich geht’s wieder los und die Mannschaft von Trainer René Grüttner brennt auf die Wiedergutmachung der indiskutablen Hinrunde.
Die Testspiele sind ab jetzt nur noch Makulatur und es zählt nur noch der Moment. Die Mannschaft aus dem Norden Jenas ist kein Lieblingsgegner der Orlastädter und blieben in der vergangenen Saison unbezwungen von den Grüttnerschützlingen. Besonders die Kampfbereitschaft und der Siegeswille der Zwätzener hat die Blau-Weißen immer wieder beeindruckt und dem konnte auch als Favorit nichts entgegen gesetzt werden. Diesmal sind die Vorzeichen ein wenig anders als in den vergangenen Begegnungen. Die Offensivabteilung der Randjenaer trifft im Durchschnitt zweimal ins gegnerische Tor und ist damit eine deutliche Warnung an die Defensive der Orlastädter, die nicht unbedingt den Sattelfesten Anstand in der Vergangenheit zeigte.
Trainer René Grüttnerhat in der Winterpause viele Möglichkeiten ausprobiert, um die anfällige Abwehr der Orlastädter zu stabilisieren. Testspiele sind das eine, die Wahrheit liegt auf dem Platz in den Punktspielen und nur das zählt ab jetzt.
Kadermäßig gab es in der Winterpause keine Veränderungen in Blau-Weiß. Der vorerst gemeldete Abgang von Offensivmann Khalil Naif nach Stuttgart hat sich nochmals verschoben und er steht bis zum Sommer den Blau-Weißen weiter zur Verfügung.
Trotzdem ist sein Einsatz auf Grund einer Verletzung noch fraglich. Ebenso wird voraussichtlich Jakub „Kuba“ Szalek nicht zum Einsatz kommen. Ansonsten wird sich Trainer René Grüttner einiges einfallen lassen müssen, um zum Rückrundenstart etwas zählbares aus dem Norden Jenas mitzunehmen. Es ist an der Zeit den Auswärtsbock in Zwätzen umzustoßen.
Sicherlich muss sich erstmals die Bianconeri aus dem Norden Jenas die Favoritenrolle gefallen lassen und man wird sehen, wie sie damit umgehen können und ob der „Underdog“ Blau-Weiß’90 daraus Kapital schlagen kann. Aber auf alle Fälle wird eine enorme kämpferische Einstellung zum Spiel notwendig sein, wenn die Blau-Weißen auf dem schwer zu bespielenden Platz in Jena endlich etwas Zählbares mitnehmen will. Dabei ist die Unterstützung der Neustädter Fangemeinde vonnöten. Also auf am Samstag nach Jena und supporten.
Schiedsrichter der Begegnung wird Steffen Reichenbächer aus Marbach sein. adiv
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.