Blau Weiß Neustadt gewinnt und besiegelt vorzeitig die Meisterschaft
Am 29. Spieltag der Landesklasse Staffel 1empfing der Tabellenführer aus Neustadtden Tabellenvierten Jena Zwätzen. Bei schönem Wetter und einer tollen Kulisse wollten die Grüttnerschützlinge im Spitzenspiel die vorzeitige Meisterschaft sichern.
Die ersten Akzente setzten die Hausherren, E. Walther verzog in aussichtsreicher Position (2.). Kurz darauf ging Simons Abschluss knapp am Gehäuse vorbei (5.). In der 10. Minute vollendete Souza Rocha nach Vorarbeit R. Englers zur verdienten 1:0 Führung. Die Orlastädter bestimmten auch in der Folgezeit das Geschehen, jedoch verteidigten die Jenaer engagiert. Strobel löste im Mittelfeld gekonnte eine Spielsituation auf, setzte Ritter in Szene, der allein auf Naujoks zulief und zum 1:1 ausglich (33.). Die Gäste wurden mutiger. Wenige Minuten später gingen sie durch Printschler mit 1:2 in Führung (36.). Kurz vor der Pause vergaben Grimm und Souza Rocha jeweils Möglichkeiten auszugleichen.
Die Jenaer blieben auch zu Beginn der zweiten Hälfte gefährlich und effektiv. Strobel wurde nach einem Konter freigespielt, nach einem Pressschlag brauchte er nur noch den Ball zur 1:3 Führung einschieben (58.). Die Neustädter zeigten Reaktion, nach einem Zuspiel Grimms verkürzte R. Engler auf 2:3 (59.). Nun erhöhten die Blau-Weißen bei sommerlichen Temperaturen den Druck, E. Walther umspielte einen Gegenspieler und schloss aus 18m ab, der leicht abgefälschte Ball landete zum umjubelten 3:3 Ausgleich im Tor (61.). Nur wenige Minuten später erzielte Souza Rocha die erneute Neustädter Führung (68.). Somit drehten sie innerhalb von 10 Minuten die Partie und setzten nach, ein Freistoß M. Walthers ging knapp am Gehäuse vorbei (71.). Kurz darauf war er zielsicherer und erhöhte zum 5:3 (73.). Kurz vor Schluss scheiterte Seidel noch am Außenpfosten. Somit blieb es vor 255 Zuschauern und einem tollen Fußballspiel beim 5:3 Sieg des SV Blau-Weiß ´90 Neustadt/Orla, der sich somit einem Spieltag vor Schluss den Meistertitel der Landesklasse 1 sicherte und im Anschluss den Aufstieg in die Verbandsliga Thüringen feierte.
Zuschauer: 255
Schiedsrichter: Christian Fitzner
Tore: 1:0Souza Rocha (10.), 1:1Ritter (33.), 1:2Printschler (36.), 1:3 Strobel (58.), 2:3 Engler, R. (59.), 3:3 Walther, E. (61.), 4:3 Souza Rocha (68.), 5:3 Walther, M. (73.)
Andreas Gimper
08.06.2023, Andreas Volbert
+++ VORBERICHT 29. SPIELTAG LK1 +++
Vorbericht 29. Spieltag LK1
Blau-Weiß’90 Neustadt (Orla)- SV Jena Zwätzen
Samstag 10.03.23, 15.00 Uhr Sportpark „Rote Erde“
Der Spieltag wird präsentiert von der Firma Andreas Eismann Gmbh
Gibts eigentlich noch Saisonziele nach dem erreichten Aufstieg?
Am Samstag findet das letzte Heimspiel der Landesklassesaison 2022/23 im Sportpark statt.
Zu Gast sind die Kicker von der Brückenstrasse aus Zwätzen. In der Tabellensituation erkennt man, es ist ein Spitzenspiel der Liga. Der Tabellenvierte (43 Punkte/ 47:36 Tore) kommt zum Tabellenführer (62 Punkte/ 94:33 Tore).
Durch den Verzicht des SV Schmölln und dem 14 Punkte Abstand auf den VfR Bad Lobenstein sind die Orlastädter bereits Aufsteiger in die Verbandsliga. Also könnte man in Ruhe in diese Partie gehen. Es wurde das selbstgesteckte Saisonziel erreicht und man könnte gelassen an diese Begegnung herangehen. Die Bianconeri sind 5 Punkte vom Podestplatz entfernt bei 2 Spieltagen. Zu Weit? Geht da wirklich noch was?
Beide Mannschaften könnten ohne Druck in diese Spitzenpartie gehen. Oder vielleicht doch nicht?
Ehrgeizige Fußballer gehen niemals ohne Druck in eine Partie und es gibt schon noch einige Ziele, die beide Teams erreichen wollen und auch können.
Jena Zwätzen kann noch den dritten Tabellenplatz erreichen, benötigt aber auf alle Fälle einen Sieg in Neustadt. Und dann gibt es ja auch noch die inoffizielle „Stadtmeisterschaft der Landesklasse“, und da ist Zwätzen nur einen Punkt vor dem Vorjahresmeister Schott II. Das schönste Ziel wäre sicherlich dem Aufsteiger den letzten Heimspieltag zu vermiesen.
Aber auch die Neustädter haben noch wichtige Ziele die zu erreichen sind. Mit dem Heimsieg können die Blau- Weißen auch die Meisterschaft der Landesklasse 1 klar machen, ein tolles Ziel.
Nicht minder ist die Motivation auch das letzte Heimspiel der Saison siegreich zu gestalten und damit eine perfekte Saison zu spielen. Und dann steht die Orlastädter Offensive kurz vor der dreistelligen Torerzielung, was in den letzten 10 Jahre nur zwei Mannschaften der Landesklassen in Thüringen gelang, Wacker Gotha (102 Treffer/ 2015/16) und Glücksbrunn Schweina (100 Treffer/ 2012/13).
Wer kann sich für den Saisonshowdown besser motivieren in dieser offenen Partie? Auch dazu benötigt der Blau-Weiße Express erneut die Unterstützung des treuen Neustädter Publikums. Auch das Publikum, was in dieser Saison toll gewachsen ist und die Orlastädter unterstützen hat noch eine Motivation. Vielleicht können die Neustädter die 3000 Marke in Heimspielen dieser Spielserie durchbrechen, dafür bedarf es genau noch 251 Zuschauer im Sportpark „Rote Erde“, sportlich aber machbar.
Auf alle Fälle wird sich die Mannschaft für die tolle Unterstützung in der Saison bedanken und spendiert 1 Fass Freibier zum letzten Heimspiel. Also rein in den Sportpark und die Blau-Weißen zum Sieg und den Blau-Weißen Express zum Rollen bringen.
Ab 15.00 Uhr gehts um alles, wenn Schiedsrichter Christian Fitzner aus Erfurt die Partie eröffnen wird. Adiv
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.